Die digitale Kommunikationsstrategie Praxis-Leitfaden für Unternehmen ; mit Case Studys und Expertenbeiträgen ; für eine Kommunikation in digitalen Zeiten Schäffer-Poeschel Verlag (2016)
Inhalt: Verändertes Medienverhalten, flexible Mediennutzung, Social Media, Apps, Location Based Services, Mobile Messenger: Wir befinden uns inmitten eines enormen kommunikativen Wandels. Sich auch digital aufzustellen, wird für Unternehmen immer wichtiger. Doch wie funktioniert Kommunikation in digitalen Zeiten, wie müssen Unternehmen ihre Strategie ausrichten? Was sind die entscheidenden Faktoren bei einer Digitalstrategie, die erfolgreich mit der Gesamtkommunikation zusammenwächst? Schritt für Schritt erläutert der Autor, wie integrierte Kommunikationsstrategien funktionieren und gibt Hilfen zur Erarbeitung eigener Strategien an die Hand. Konkrete Tipps, Quer-Hinweise auf Tools und anschauliche Beispiele unterstützen bei der Umsetzung in die Praxis. Umfang: 349 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-7910-3634-2
Inhalt: PR sind aus der Kommunikation von Unternehmen nicht mehr wegzudenken, inzwischen fast selbstverständlich ist der Kundendialog über Social Media-Kanäle wie Facebook oder im eigenen Blog. Die Autoren erläutern die klassischen PR-Felder, -Instrumente und deren Einsatz - und machen fit für Online-Relations: Welche Chancen bieten eine Corporate Website, die E-Mail-Kommunikation und Social Media Relations? Was bewirken Blog, Twitter, Podcasting, Facebook, Social Networking, Bildernetzwerke oder Social Sharing? Schlagworte:Unternehmen, Öffentlichkeitsarbeit Umfang: 417 S. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-7992-6690-1
Inhalt: Public Relations haben sich einen festen Platz im Kommunikations-Mix erarbeitet. Gleichzeitig erlebt die heutige Management-Disziplin aktuell einen der größten Change-Prozesse in ihrer Geschichte - mit innovativen Plattformen und Techniken, neuen Ansätzen der Ansprache sowie einem verändertem Nutzer- und Medienverhalten. Dies hat viel mit dem rasanten Aufstieg der Interaktions-Plattformen im digitalen Zeitalter zu tun. Die Anforderungen an Organisationen haben sich verändert und gesellschaftliche Verantwortung wird ein echter Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Vor diesem Hintergrund wird es für Unternehmen schwieriger, sich für das richtige Medienangebot zu entscheiden und mit passgenauen Inhalten zu verbinden. Genau bei dieser Auswahl und Bewertung der richtigen Instrumente setzt dieses Buch an. Es bildet die Bandbreite einer zeitgemäßen Unternehmenskommunikation ab und unterstützt PR-Verantwortliche dabei, die nötigen Werkzeuge in ihrer Bedeutung besser einzuordnen. Die beiden erfahrenen PR-Berater und Trainer Dominik Ruisinger und Oliver Jorzik stellen die Kernfelder und Instrumente moderner Public Relations dar und erläutern Schritt für Schritt die Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Kommunikationsverantwortliche finden u. a. Antworten auf Fragen wie: > Wie gehe ich professionell mit Journalisten und Multiplikatoren um? > Wie baue ich Influencer und Markenbotschafter auf? > Wie setze ich Events und Messen in meiner PR erfolgreich ein? > Welche Chancen bieten Corporate Website, E-Mail-Newsletter und Social Media? > Welche Chancen bietet PR gerade Non-Profit-Organisationen? > Wie entwickle ich eine PR-Konzeption als Basis für meine Aktivitäten? > Wie kann ich den Erfolg meiner PR-Maßnahmen überprüfen? Dazu wurde das Buch in seiner 3. Auflage vollständig überarbeitet und das Kapitel >>Digitale Kommunikation<< neu verfasst, damit eine strategische, ganzheitlich ausgerichtete Kommunikation auch morgen noch funktioniert. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder, Infokästen und Checklisten unterstreichen den Praxis-Charakter des Buches. Zwölf Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Unternehmen und Agenturen liefern fundierte Einblicke in die aktuellen Herausforderungen an die PR-Welt und in Themen wie Corporate Design, Markenkommunikation, Digitales Storytelling, Corporate Influencer, Social Intranet oder Verbandskommunikation. Umfang: 400 S. ISBN: 978-3-7910-4892-5
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.214/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 20.04.2021, 15:32 Uhr. 11.513 Zugriffe im April 2021. Insgesamt 748.896 Zugriffe seit Juni 2010
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral